Astronomiesatelliten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen — Es wird zwischen zwei Arten von unbemannten Raumfahrtmissionen unterschieden, den Raumsonden und den Erdsatelliten. Maßgebender Unterschied ist die Geschwindigkeit von 11,2 km/s, welche eine Raumsonde überschreiten muss, um das Schwerefeld… … Deutsch Wikipedia
TV-SAT — Ein TV SAT oder TDF Satellit auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1986. Die Ausleuchtungszonen sind angedeutet. TV SAT 1 und TV SAT 2 (Orbitalposition 19° West) waren zwei Satelliten, die für den Direkt Fernsehempfang in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
TVSat — TV SAT 1 und TV SAT 2 (Orbitalposition 19° West) waren zwei Satelliten, die für den Direkt Fernsehempfang in Deutschland entwickelt wurden. Die Satelliten basierten ebenso wie die TDF Satelliten und der schwedische Tele X auf dem Satellitenbus… … Deutsch Wikipedia
Weltraumforschung — Astronomie; Sternkunde; Kosmologie * * * Wẹlt|raum|for|schung 〈f. 20; unz.〉 Erforschung des Weltraums * * * Wẹlt|raum|for|schung, die: ↑ Raumforschung (1). * * * Weltraumforschung, im engeren Sinn die Erforschung des erdnahen Raumes sowie der … Universal-Lexikon
HEAO — [Abkürzung für englisch high energy astronomy observatory], Kurzbezeichnung für drei amerikanischen Astronomiesatelliten zur Durchführung eines Forschungsprogramms der NASA (1977 81), das die Untersuchung der kosmischen … Universal-Lexikon
Raumsonde: Erkundung von Planeten und Monden — Die Raumfahrttechnologie bot auch Astronomen neue Chancen, ihre wichtigsten Studienobjekte Mond und Planeten aus der Nähe zu erforschen. Mit der Verfügbarkeit starker Raketen werden seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Roboter zum Mond, zu … Universal-Lexikon
Satellitenastronomie — Satelliten|astronomie, Teilgebiet der beobachtenden Astronomie, das bei der Erforschung der aus dem Weltall kommenden Strahlung künstlicher Satelliten (astronomische Satelliten, Astronomiesatelliten) oder Raumsonden benutzt, um auch solche… … Universal-Lexikon